EMEZA - ein Angebot von Zaland...>>
Der Startup Modeversender Luxusableger auf dem Markt heisst EMEZA und positioniert sich über dem Zalando-Premium-Bereich, dh. Rocket Internet will “Designermode...
Jim Fish>>
Der Online Angelshop Jim Fish ist das Berliner Startup für Angelzubehör im Netz!           &nbs...
Eyeem>>
Wenn Florian Meissner bei einem Spiel von Hertha BSC im Olympiastadion steht, sieht er mehr als Andere. Der 26-Jährige ist einer der vier Gründer v...
Inkubato>>
Es klingt so herrlich einfach, so wunderbar nach Web 2.0. Aus einer Idee wird ein Trailer, der wird online gestellt, im Netz findet die Idee finanzielle Unterst...
service
dienstleister

kapitalgeber

gründerberatung

business angle's
tools
tipps
termine
startup
startup-guide

erfolgsstorys
news
news
startup
startup-guide
erfolgsstorys
termine
service
dienstleister
kapitalgeber
gründerberatung
business angle's
tools
tipps
<<
Sellaband
Auf dem Musikportal verkaufen Musiker sich selbst, nicht aber an Plattenlabels, sondern an ihre Fans. Die erwerben Anteile am ersten Plattenvertrag ihrer Lieblingsmusiker, für jeweils zehn Dollar. Sind 5000 Anteile verkauft, geht es ins Studio. Die Fans werden anschließend am Gewinn der Plattenverkäufe beteiligt.

Geld verdient das von dem Ex-Shell-Manager Pim Betist gegründete Unternehmen mit den Zinseinnahmen aus den Geldern, die noch nicht für einen Plattenvertrag ausgegeben wurden, durch Bannerwerbung auf der Seite und durch anschließende Plattenverkäufe.

Zwölf Künstler haben es schon ins Studio geschafft; insgesamt investierten die Fans 1,3 Millionen Dollar. Mitgründer von Sellaband sind zwei ehemalige Sony/BMG-Manager.
TwinKomplex

Glaubt man Dr. Martin Burckhardt, dann wird in Tempelhof gerade die Welt revolutioniert. Burckhardt ist Programmierer, Spiele-Entwickler, Kulturtheoretiker und seit dem letzten Jahr Geschäftsführer der Ludic Philosophy GmbH. Vor allem aber ist er Philosoph. „Sie und ich, wir alle sind längst Avatare”, sagt er und spricht von Nietzsche und Elias, von Sozialprestige durch Social Games - und von seinem Sohn, dessen Computerspielverständnis Burckhardt erst auf die millionenteure Entwicklung von TwinKomplex gebracht habe. TwinKomplex ist ein kostenloses Browserspiel, das seit November 2011 online ist und seine komplexe Handlung erst in dessen Verlauf offenbart. Als Teil der sogenannten „Dezentralen Intelligenz Agentur” muss der Spieler anhand von Hinweisen aus dem Off, aus dem Netz und von anderen Nutzern auf einer Google Maps-Satelliten-Oberfläche Rätsel lösen, anfangs etwa das mysteriöse Verschwinden einer Frau in Berlin. Ein virtuelles Labor, Mock-Homepages im Netz, Regieanweisungen von Strohmännern und Videoschnipsel von Berliner Orten sollen dabei helfen und davon ablenken.

TwinKomplex soll Realität und Fiktion endgültig vereinen. Der Fortschritt des Spiels steht und fällt mit der Teamarbeit mit anderen Usern, den Agenten - und hakt in den ersten etwas holprigen Monaten noch an der notwendigen Partizipation der ersten Angemeldeten. Ein kurzweiliger Spielspaß ist TwinKomplex ohnehin nicht - laut Drehbuch sind die Geschichte und ihre Missionen auf mehrere Jahre angelegt. Mit Schauspielern wie Anne Ratte-Polle (s. auch S. 82) und Robert de Niros Synchronsprecher Christian Brückner drehte Burckhardt im Tempelhofer Flughafengebäude, wo er und seine Programmierer, Autoren und Requisiteure auch arbeiten. Die ersten fünf Monate programmierte Burckhardt Nacht für Nacht allein, bis ihm sein „Living Novel” selbst zu groß wurde. Die Kosten der Produktion übernimmt bisher ein Hamburger Privatinvestor. Langfristig finanzieren will und muss sich TwinKomplex durch den Erwerb von virtueller Währung und Gütern sowie durch Product Placement. Den Schritt zur Revolution haben Burckhardt und sein Team bereits getan: Die selbsterschaffene lernfähige Künstliche Intelligenz namens HAL9001 soll „die Welt der Games von der Einengung einer Geschichte durch Entscheidungsbäume befreien”, lassen sie verlautbaren.

flyamo.de
Die Reiseplattform flyamo.de bewahrt Flugpassagiere und deren Abholer vor Wartezeiten.

In Zusammenarbeit mit den Flughäfen informiert der Service kostenlos über Ankünfte, Abflüge und die kompletten Flugpläne. Registrierte Nutzer bekommen entsprechende Infos und Änderungen auf ihr Handy oder mobiles Endgerät übermittelt.
Covus Care / Companisto
Companisto is on fire:
 
Am 20.6.2013 startet auf der Crowdinvesting-Plattform Companisto die Finanzierungsrunde für unser nächstes Startup Covus Care, das unter der Domain www.OnlineVersicherung.de Produktversicherungen aller Art vertreibt. Für den Kunden ist der Abschluss einer Versicherung mit OnlineVersicherung.de schnell, einfach und transparent; es bietet Sorgenfreiheit. Durch diesen Ansatz, das starke Netzwerk des Startups und ein einzigartiges Vertriebsmodell, könnte eine Berichterstattung für dich interessant sein.
 
 
Besonderheiten des Startups
 
Der Medienwechsel ins Internet, den andere Branchen wie etwa der Reisemarkt oder die Essenslieferdienste bereits hinter sich haben, steht der Versicherungsbranche noch bevor. OnlineVersicherung.de gehört zu Covus, einem mit der ProSiebenSat.1-Gruppe kooperierenden Company Builder. Durch Covus‘ Hilfe ist beispielsweise Browsergames.de zu Europas größtem Onlinespieleportal geworden und wurde danach erfolgreich an die ProSiebenSat.1 Media AG verkauft. OnlineVersicherung hat dadurch ein großes Netzwerk und starke Partner, die u.a. für den Vertrieb genutzt werden. Mit der Domain OnlineVersicherung.de besteht zudem eine ideale Basis um schnell bei Google in den Suchergebnissen aufzusteigen. Infolge der Integration der Versicherungsprodukte in den Bestell-, Kauf- und Buchungsprozess der Onlinehändler und ein Browser Add-On, das Kunden einen Versicherungsassistenten schon beim Kauf bietet, besitzt OnlineVersicherung.de ein im Versicherungsmarkt einzigartiges Vertriebsmodell.
 
Companisto bietet Investoren jetzt die Gelegenheit, sich an Covus‘ neuem Startup mit Beträgen schon ab 5 EUR und bis zu 10.000 EUR zu beteiligen. Bis zu 300.000 Euro möchte OnlineVersicherung.de für weiteres Wachstum einsammeln. Die Produktpalette soll schon im Juli um eine allgemeine Elektronikversicherung erweitert werden; ab Herbst 2013 wird die Produktpalette erneut vergrößert.
 
Zum Start des Crowdinvestings veranstaltet Covus Care am Donnerstag abend ab 19.00 Uhr eine Crowdinvesting-Party 
Termine
Was: Start der Finanzierungsrunde für www.OnlineVersicherung.de auf www.Companisto.de 
Wann: Donnerstag, 20.06.2013, 12.00 Uhr
 
Was: Crowdinvesting-Party zum Start des Crowdinvestings von OnlineVersicherung.de
Wann: Donnerstag, 20.06.2013, 19.00 Uhr
Wo: Covus Company, Schwedter Str. 263, 10119 Berlin

Covus Care


Link: http://www.companisto.de

>>
über uns
termine
jobs
presse
Home > business angle's > Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft


Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft


Die Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft gehört zu den 50 größten Kanzleien in Deutschland. Im Bereich Venture Capital arbeitet die Kanzlei seit Jahren sowohl auf Seiten der Investoren als auch für Unternehmensgründer und VC-finanzierte Gesellschaften (Term Sheets, Due Diligence, gesellschaftsrechtliche Strukturierung, Vertragsgestaltung, Mezzanine-Finanzierungen, Arbeitsrecht, IP etc.).

Jedes Mandat wird von einem erfahrenen Partner betreut. Diese Arbeitsweise bietet Gründern die Vorteile einer Großkanzlei (insb. die Spezialisierung aller Anwälte auf bestimmte Bereiche, hohe Beratungsqualität, ausreichende Kapazitäten), vermeidet aber deren Nachteile (wechselnde Sachbearbeiter, unübersichtliche Teams).

http://www.heussen-law.de/
© 2013 Crossmedia Agentur
IMPRESSUM
KONTAKT