Jim Fish>>
Der Online Angelshop Jim Fish ist das Berliner Startup für Angelzubehör im Netz!           &nbs...
EMEZA - ein Angebot von Zaland...>>
Der Startup Modeversender Luxusableger auf dem Markt heisst EMEZA und positioniert sich ber dem Zalando-Premium-Bereich, dh. Rocket Internet will Designermode...
Zalando>>
Der Online-Versand Zalando soll als erster Berliner Startup zum Großkonzern werden, der Arbeitsplätze schafft. So die Hoffnung der Politiker. Doch ni...
Inkubato>>
Es klingt so herrlich einfach, so wunderbar nach Web 2.0. Aus einer Idee wird ein Trailer, der wird online gestellt, im Netz findet die Idee finanzielle Unterst...
service
dienstleister

kapitalgeber

gründerberatung

business angle's
tools
tipps
termine
startup
startup-guide

erfolgsstorys
news
news
startup
startup-guide
erfolgsstorys
termine
service
dienstleister
kapitalgeber
gründerberatung
business angle's
tools
tipps
<<
Proximic.com
Das Münchner Startup betritt als eines der Ersten ein neues Zeitalter der Internet-Suche. Wie Google liefert Proximic zu den Bildschirm-Inhalten passende Texte und Anzeigen.

Der Unterschied zu Google: Proximic sucht nicht nach Stichworten, sondern nach Sinnzusammenhängen, also nach semantisch passenden Inhalten. Der Vorteil: Die angezeigten Anzeigen passen besser. In den USA wird Proximic deswegen schon als Google-Killer hochgelobt.

Entwickelt hat Proximic der Mathematiker Thomas Nitsche, 53, der einst den ersten deutschen Schachcomputer programmierte . Sein heute zwölfköpfiges Unternehmen gründete Nitsche zusammen mit Philipp Pieper, 34, der zuvor als Private-Equity-Manager gearbeitet hatte.

In einer ersten Finanzierungsrunde sammelte das Unternehmen 4,5 Millionen Dollar Risikokapital ein. Investor ist neben Wellington auch die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.
Sommelier Prive
Sommelier Prive  ist das weltweit erste Online-Weinportal, das Weingenießern hochqualifizierte Beratung durch die besten Sommeliers Deutschlands bietet und dieses kombiniert mit einem fundierten Online-Taste-Matching und einem emotionalen Shopping-Erlebnis von der ersten bis zur letzten Sekunde.

Die per Mausklick bestellten Weine werden unseren Kunden schnell und bequem direkt nach Hause geliefert, mühsames Kistenschleppen entfällt. Wir sind überzeugt, dass nur diese Kombination aus Faktoren zusammen mit dem Komfort des Online-Kaufs den Bedürfnissen von Weingenießern gerecht wird.

Wer Weintrinken genießt, möchte ständig neue spannende Weine entdecken oder als interessierter Einsteiger an das seit Jahrtausenden hergestellte Genussmittel herangeführt werden. Allein es gibt weltweit über 1.000 Rebsorten, 200.000 Winzer und 500.000 Weine - ein erschlagendes Angebot für die meisten Weinkäufer. Daher stellen wir auf Sommelier Privé mit unseren Sommeliers regelmäßig deren Favoriten und Geheimtipps vor und lassen unsere Kunden so an deren neuesten Entdeckungen teilhaben. Sommeliers sind ausgewiesene Weinexperten, die sich mit allen Themen rund um den Wein auskennen. „Geprüfter Sommelier„ ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter IHK-Abschluss und somit ein geschützter Begriff  - „ nur wer seine Kenntnisse und Verkostungsfähigkeiten in Prüfungen unter Beweis stellt, darf den Titel des Sommeliers tragen.

Neben den Sommeliers hat uns dann nur noch eines gefehlt: Die Möglichkeit, Weine trotz des Verkaufs über das Internet auf die individuellen Vorlieben der Kunden abzustimmen. Dafür haben wir unseren Online-Taste-Matching-Algorithmus entwickelt, mit dem wir jedem Kunden eine hochkarätige Vorauswahl von Weinen anbieten können, die sich an den persönlichen Vorlieben und dem Geschmack des Kunden orientiert.

Mit unserem einzigartigen Konzept der doppelten Kuration (Vorauswahl durch Sommeliers und zusätzlicher Personalisierung) werden wir das ohnehin schon starke Wachstum des Online-Weinmarktes weiter beschleunigen. Aktuell wächst er je nach Studie jedes Jahr um 15-30%. Das, obwohl Weine bisher im Internet häufig noch wie Schuhe verkauft werden und leider nicht wie ein Genussmittel und Kulturgut mit Geschichte.

Wir lieben Wein und wir finden, dass schon der Kauf so viel Freude bereiten sollte, wie der Genuss eines guten Weins selbst. Vom ersten Kontakt mit unserer Marke bis zum Auspacken des Pakets wollen wir unseren Kunden Leidenschaft, Begeisterung und höchste Qualität bieten. Für uns ist Weintrinken eine Stimulation aller Sinne. Das vielversprechende Etikett: fühlen. Das Ploppen des edlen Korkens: hören. Die Farbe beim Schwenken: sehen. Frucht, Würze, Blumen, Rauch: riechen. Den ersten Schluck: genießen!



deals.com

deals.com ist eine Suchmaschine für digitales Sparen, die ihren Nutzern tagesaktuell und kostenlos Gutscheine und Angebote für über 1.600 Online-Händler übersichtlich zusammenstellt.


So können Online-Shopper Markenartikel aus zahlreichen Branchen wie Mode, Elektronik, Sport und Reise mit Hilfe von monatlich über 25.000 Gutscheincodes, Rabattangeboten oder anderen Aktionen sofort günstiger erwerben. 2014 konnten rund 15 Millionen Euro in Einzelhandelsumsätzen auf den Besucherverkehr von deals.com zurückgeführt werden. deals.com ging im Mai 2012 an den Start und gehört zu RetailMeNot, Inc., dem weltweit größten Marktplatz für digitale Angebote. RetailMeNot, Inc. wurde 2009 in Austin, Texas (USA), gegründet und betreibt neben deals.com führende Gutscheinportale in den USA und Kanada (RetailMeNot), UK (VoucherCodes), den Niederlanden (ActiePagina) und Frankreich (Bons-de-Reduction, ma-reduc und Poulpeo). RetailMeNot, Inc. ging im Juli 2013 an die Börse und ist an der NASDAQ unter dem Kürzel „SALE„ gelistet.

Mundraub.org
mundraub.org ist eine Plattform für Obstallmende. Sie verfolgt das Ziel, in Vergessenheit geratene Früchte der Kulturlandschaft im öffentlichen Raum wieder in die Wahrnehmung zu rücken und in Wert zu setzen.


mundraub.org ist eine Startup mit dem Ziel, in Vergessenheit geratene Früchte der Kulturlandschaft im öffentlichen Raum wieder in die Wahrnehmung zu rücken und in Wert zu setzen, um sie als Teil unserer Kulturlandschaft und der Biodiversität dauerhaft zu erhalten.

Die Fundstellen können von euch auf der MundraubMap eingetragen und abgerufen werden. Die Plattform lebt davon, dass ihr verantwortungsvoll und respektvoll mit der Natur und den kulturellen und privatrechtlichen Gegebenheiten in eurer Region umgeht.

Deshalb beachtet bitte folgende Mundräuberregeln:

1. Stellt vor dem Eintragen sicher, dass keine Eigentumsrechte verletzt werden.
2. Geht behutsam mit den Bäumen, der umgebenden Natur und den dort lebenden Tieren um.
3. Wenn ihr Fundestellen auf mundraub.org beernten wollt, fragt bei Zweifeln die Menschen vor Ort. 
4. Teilt die Früchte eurer Entdeckungen und gebt etwas zurück.
5. Engagiert euch bei der Pflege und Nachpflanzung von Obstbäumen.

Das Team

Kai Gildhorn (Gründer und Geschäftsführer), Magda Zahn (Projektleitung), Stephanie Lehmann (Projektassistenz), Konstantin Schroth (Projektassistenz),

Entwicklung und Design: 12Grad (Valentin Vago, Hendrick Kuck, Natascha Frioud)


>>
über uns
termine
jobs
presse
Home > tipps > Finanzierung


Finanzierung


Wenn Sie Ihre Grndungsidee realisieren wollen, werden Sie dafr Startkapital bentigen. In diesem Zusammenhang stellen sich viele Fragen: Wieviel Geld brauche ich, gibt es geeignete ffentliche Frderprogramme und weitere Finanzierungsmglichkeiten? Vor allem Dingen aber auch die Frage, wer deckt meinen Beratungsbedarf?

Ich rate Ihnen, nicht hastig an die Finanzierungsfragen herangehen, sondern sich erst umschauen wer am Besten helfen kann und wenn ich bentige fr meine Grndung.

Die Finanzierung ist ein wichtiges Kapitel einer Existenzgrndung und wir raten Ihnen deshalb, lassen Sie sich beraten!!! Zum Beispiel bei Ihrer Bank oder Sparkasse, den Kammern oder der KfW Mittelstandsbank. Bereiten Sie Ihre Gesprche gut vor, damit Ihre Gesprchspartner Ihr Vorhaben genau einschtzen knnen.


Zur Finanzierung gehrt:
Kapitalbedarfsplan: Wie viel Kapital bentige ich?
Finanzierungsplan: Wie kann ich das Kapital aufbringen?
Eigenkapital: Wie viel eigenes Geld kann ich beisteuern?
Kredite/Bankgesprch: Geld von Banken, Sparkassen.
Frderprogramme: Geld aus ffentlichen Frderprogrammen.
Beteiligungen: Geld durch ffentliche oder private Geldgeber.
Sicherheiten: Pfand fr Kredite.
Brgschaften: z.B. wenn Sicherheiten fehlen ...
Leasing: Mieten statt kaufen?
Venture Capital/Business-Angels: Risikokapital von privaten Geldgebern.
Rating: Einschtzung Ihrer Kreditwrdigkeit.


Hufige Finanzierungsfehler:
Zu wenig Eigenkapital, keine rechtzeitigen Verhandlungen mit der Hausbank, Verwendung des Kontokorrentkredits zur Finanzierung von Investitionen, hohe Schulden bei Lieferanten, schlechte Planung des Kapitalbedarfs, ffentliche Finanzierungshilfen nicht beantragt, finanzielle berlastung durch scheinbar gnstige Kredite etc.


Unser Tipp:
Alle Angebote und "easy credits" sorgfltig prfen, effektiven Jahreszins vergleichen, Kedithhe und Rckzahlung checken, Schlussraten beachten etc..


Think about the big "5P"!!
Proper planning prevents poor performance


berlinstartup.de, Jens Hoffmann



2013 Crossmedia Agentur
IMPRESSUM
KONTAKT