EMEZA - ein Angebot von Zaland...>>
Der Startup Modeversender Luxusableger auf dem Markt heisst EMEZA und positioniert sich über dem Zalando-Premium-Bereich, dh. Rocket Internet will “Designermode...
Jim Fish>>
Der Online Angelshop Jim Fish ist das Berliner Startup für Angelzubehör im Netz!           &nbs...
betterplace>>
Vor wenigen Wochen ging mit betterplace.org ein Marktplatz für soziale Projekte ins Netz. Dort kann jeder eigene Initiativen vorschlagen und andere Ideen b...
DaWanda>>
Mit den kleinen, schrillen Matrjoschkas fing alles an. Claudia Helming, 37, Gründerin des Online-Marktplatzes Dawanda, wollte von einer Russlandreise pe...
service
dienstleister

kapitalgeber

gründerberatung

business angle's
tools
tipps
termine
startup
startup-guide

erfolgsstorys
news
news
startup
startup-guide
erfolgsstorys
termine
service
dienstleister
kapitalgeber
gründerberatung
business angle's
tools
tipps
<<
flyamo.de
Die Reiseplattform flyamo.de bewahrt Flugpassagiere und deren Abholer vor Wartezeiten.

In Zusammenarbeit mit den Flughäfen informiert der Service kostenlos über Ankünfte, Abflüge und die kompletten Flugpläne. Registrierte Nutzer bekommen entsprechende Infos und Änderungen auf ihr Handy oder mobiles Endgerät übermittelt.
Start-up-Investitionen 2015

Start-up-Investitionen 2015

* Delivery Hero (385 Millionen Euro)
* Kreditech (177 Millionen Euro)
* Home24 (120 Millionen Euro)
* Hellofresh (110 Millionen Euro)

* Westwing (55 Millionen)

* windeln.de (45 Millionen Euro)
* Helpling (43 Millionen Euro)
* Auctionata (42 Millionen Euro)
* Mister Spex (32 Millionen Euro)
* Jimdo (25 Millionen Euro)
* navabi (25 Millionen Euro)
* Lendico (20 Millionen) 

* Outfittery (18 Millionen Euro)
* EyeEm (16 Millionen Euro)



txtr E-Book

Das Startup hat einige Verträge mit US-Verlagen & Bibliotheken geschlossen,  u.a. die Verlagshäuser Hachette Book Group USA, John Wiley & Sons und Penguin Group USA für ihr international operierendes E-Book-Netzwerk. Entsprechende Verträge über den Verkauf eBooks in verschiedenen Regionen der Vereinigten Staaten sind bereits unterzeichnet.Die Verkäufe werden über die eBook-Shops abgewickelt, die entweder unter dem Txtr-Markennamen operieren oder aber von dem Startup als White-Label-Lösung betrieben werden. Zur Leitung der anstehenden Aufgaben hat Txtr Dan Vidra als Vice President America verpflichtet, der zuletzt über zwölf Jahre als internationaler Verlags-Executive bei Simon & Schuster arbeitete. In Kürze sei die Eröffnung eines Büros in New York geplantBemerkenswert an Txtr ist das Umschwenken beim Geschäftsmodell. Zunächst hatte sich das Startup auf Hardware fokussiert: Ein eigener eBook-Reader sollte an den Markt gebracht werden, der in Verbindung mit einer Inhalteseite die Digitalisierung der Buchwelt hätte mit etablieren könnenDoch dann kamen Apples und Amazons Kindle. Zwar wird das Konsumentengeschäft noch weiter betrieben und selbst die Reader-Pläne wurden noch nicht ganz aufgegeben, doch das Unternehmen aus Berlin hat seinen Fokus auf den B2B-Bereich umgeschwenkt: Unternehmen, die digitalen Content vertreiben wollen, können von Txtr sowohl eine umfangreiche eBook-Datenbank als auch die entsprechende Shopsoftware und -Abwicklung erwerben. Mit Asus@Vibe konnte im vergangenen Jahr schnell ein erster Use-Case präsentiert werden.Allerdings bleibt der E-Book-Markt auf allen Ebenen weiterhin stark umkämpft. Und letztlich wird sich Txtr trotzdem gegen die Marktgrößen verteidigen müssen. Im US-Markt erwartet das Unternehmen zudem mit der renommierten Buchhandlung Barns & Noble ein weiterer Wettbewerber, der mit dem Reader Nook eine vollständige E-Book-Lösung anbietet.

Mit  seinen Abschlüssen hat sich Txtr im US-Markt bemerkbar gemacht. Der Schritt wurde auch von 3M forciert, die USA sind einer der größten E-Book-Märkte der Welt. Aber auch die Ambitionen des Berliner Startups sind nicht gering: Hinter Amazon und Apple will man sich festsetzen.

Gegründet wurde Txtr im Jahr 2009, bereits 2011 hatte der US-amerikanische 3M für 9 Millionen Euro ca 40% am Startup übernommen und ist seitdem größter Gesellschafter.


http://de.txtr.com/

Travel Food Art

Travel-Food-Art ist Magazin und Reiseblog mit gleichzeitigem Fokus auf Foodgeschichten und die Kunstwelt. Hier können sich Künstler, Designer, Architekten, Reisebegeisterte und Foodies kreativen Input für Lust, Genuss, Freizeit und die nächste Reise holen.

Ob Kunstaustellungen, exquisite Hotels, Reiseberichte, Erzählungen, all dies findet man bei uns.





>>
über uns
termine
jobs
presse
Home > kapitalgeber > Unigarant Berlin GmbH


Unigarant Berlin GmbH


Steuerberatungsgesellschaft, Treuhandgesellschaft
Berolinahaus
Alexanderplatz 1
10178 Berlin
Telefon: 030/443242-0
Telefax: 030/443242-33

Büro Frankfurt/Main:
Rödelheimer Bahnweg 21-23
60489 Frankfurt am Main
Telefon: 069/97 84 71 - 0
Telefax: 069/97 84 71 - 44
Internet: www.unigarant.de

Wir sind eine Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Treuhandgesellschaft mit über 20-jähriger Erfahrung im gesamten Bundesgebiet. Unser Tätigkeitsprofil beinhaltet nicht nur die übliche Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Jahresabschluss und Steuererklärungen jeglicher Art, sondern darüber hinaus auch die kompetente, kreative und zukunftsorientierte Steuer- und Wirtschaftsberatung für alle Unternehmensbereiche.

Für rechtliche Fragen und Vertragsprüfung steht auch unsere Rechtsabteilung zur Verfügung. Besonders unterstützen wir Interessenten im Bereich der Existenzgründung mit der Erstellung von Businessplänen, persönliche Unterstützung bei Meetings mit privaten Geldgebern und Banken, Unternehmensbewertungen und Marktanalysen.

Die Beratung und persönliche Betreuung unserer Mandanten steht im Vordergrund unseres jungen und dynamischen Teams. Durch die Größe unseres Unternehmens haben sich einzelne Mitarbeiter auf bestimmte Unternehmensbereiche spezialisiert.

© 2013 Crossmedia Agentur
IMPRESSUM
KONTAKT