EMEZA - ein Angebot von Zaland...>>
Der Startup Modeversender Luxusableger auf dem Markt heisst EMEZA und positioniert sich über dem Zalando-Premium-Bereich, dh. Rocket Internet will “Designermode...
Jim Fish>>
Der Online Angelshop Jim Fish ist das Berliner Startup für Angelzubehör im Netz!           &nbs...
Amen>>
In der Altbauwohnung, die heute das Internet-Startup Amen beherbergt, saßen einst Stasi-Mitarbeiter und belauschten die Besucher des Restaurants Ganyme...
trade-a-game>>
Marcus Börner, 22, und Lawrence Leuschner, 25, wollen die größten Spielehändler Europas werden. Sie betreiben einen Spieleladen im Netz, de...
service
dienstleister

kapitalgeber

gründerberatung

business angle's
tools
tipps
termine
startup
startup-guide

erfolgsstorys
news
news
startup
startup-guide
erfolgsstorys
termine
service
dienstleister
kapitalgeber
gründerberatung
business angle's
tools
tipps
<<
Qitera
Auch das Kasseler Startup gehört zu den Unternehmen, die die semantische Internet-Suche voranbringen. Die drei Gründer Jörg Lamprecht, 38, René Seeber, 37, und Carlo Velten, 30, haben ein Instrument entwickelt, das Nutzern Informationen liefert, die für sie in ihrem Kontext interessant sind. Mit Qitera können sie zudem ihre eigenen Informationen wie Links, Kontakte und Dokumente in einer Art Mindmap online organisieren. Alle Mindmaps der Qitera-Nutzer werden zu einer Riesen-Mindmap des im Internet vorhandenen Wissens verknüpft. Im Kern verbindet Qitera die Funktionen von Google, Xing und Wikipedia.

Das Startup ist nicht das erste Unternehmen der Gründer. Sie bauten bereits die Bildsuchmaschine Only Solutions auf und machten sie zu Geld.
Companisto
Das Berliner Startup Companisto (www.companisto.de) ist Deutschlands erste Crowdinvesting Plattform für jedermann, da keine Mindestinvestitionssumme vorgeschrieben ist. So kann sich wirklich jeder - egal ob Schueler, Student oder Rentner an Startups beteiligen 


Crowdinvesting bedeutet, dass sich viele Personen an einem Start-up beteiligen und das Start-up so eine Finanzierung erhält. Insgesamt wurden über Companisto mehr als 1.300.000,00 Euro von über 5.500 Companisten in Start-ups investiert. Die Mikroinvestoren - Companisten genannt - sind nicht nur am Gewinn, sondern auch am Unternehmenswert und an Erlösen aus einem möglichen Verkauf des Start-ups (Exit genannt) beteiligt.

Das über Companisto finanzierte Start-up erhält neben Kapital vor allem auch Publicity, Marketing und eine Vielzahl von aktiven Unterstützern. Companisto versteht sich als Vorreiter für nachhaltiges Crowdinvesting: Die standardisierten Companisto-Verträge wurden mit Beteiligungsgesellschaften (Venture Capitalists) abgestimmt und ermöglichen deshalb Anschlussfinanzierungen.

abend.net - Was los?!
Abend.net - sieh wo deine Freunde feiern






https://www.facebook.com/abend.net
mediapeers
Seit 2007 erleichtert das Startup den Filmrechtehandel. Bisher konnten Produzenten Filmrechte nur auf Messen oder über Agenturen verkaufen. Vor allem für kleinere Unternehmen ist das oft zu teuer. Deswegen kamen die beiden Ex-McKinsey-Berater Moritz Viehweger, 36, und Holger Hendel, 36, auf die Idee zu Mediapeers.

Auf ihrer Plattform können Anbieter ihre Filmrechte online verkaufen. Die Kunden kaufen die Filme per Klick und laden sie anschließend herunter.

Mediapeers hat Filme großer Labels im Programm, aber auch Reportagen von Sendern oder kleinen Produktionsfirmen. Kunden: vor allem Online-Videotheken und Internet-Sender.

150000 Euro Umsatz machte Mediapeers im Jahr 2007.
>>
über uns
termine
jobs
presse
Home > tipps

tipps


Finanzierung



Wenn Sie Ihre Gründungsidee realisieren wollen, werden Sie dafür Startkapital benötigen. In diesem Zusammenhang stellen sich viele Fragen: Wieviel Geld brauche ich, gibt es geeignete öffentliche Förderprogramme und weitere Finanzi...

mehr ...


Kapitalanlage



Anleihen, Festgeld, Termingeld, Tagesgeld oder Geldmarktfonds. Viele Möglichkeiten und oftmals bringt dies brutto nur etwa 2 - 3% pro Jahr. Zieht man je nach Steuersatz 30 - 50% Steuern ab, bleiben noch ca. 2%. Berücksichtigt man ...

mehr ...


Digi News



Die immer schneller fortschreitende Globalisierung der Märkte verlangt nach innovativen Lösungen in den Lehrberufen, beim edutainment, E-Commerce und die neuen Herausforderungen, denen sich immer mehr Menschen und Unternehmen stel...

mehr ...


Gründungszuschuss



Frueher gab es den Gründungszuschuss.Der Gesetzgeber hat dieses Instrument nun, leider zum Nachteil der Antragsteller, neu geregelt. Das “Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt” bringt folgende Änderungen mit sich: * Damit S...

mehr ...


Der Businessplan



Der Businessplan ist noch wichtiger geworden als bisher! Formulieren Sie überzeugend und schlüssig. Auf keinen Fall sollten Sie vorgefertigte Formulare nutzen. Arbeiten Sie realistische, nicht zu optimistische Erwartungen in Ihren Plan ein. Sie müssen darlegen...

mehr ...


Der Zeitpunkt der Gründung



Damit Ihre Unternehmensgründung gelingt, sollten Sie auch bei diesen Überlegungen das Motto “Kontakte schaden nur dem, der keine hat” beachten. Denn dem Zeitpunkt Ihrer Gründung kommt, vor allem nach der geänderten Gesetzeslage, eine entscheidende Bedeutung zu...

mehr ...


Die richtige Unternehmensform finden



Je nach der Art und Größe des Unternehmens, das Sie gründen möchten, müssen Sie noch viele weitere Punkte bedenken. So könnte beispielsweise die Eröffnung eines Geschäftskontos wichtig sein. Eventuell wollen Sie auch die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch ...

mehr ...


© 2013 Crossmedia Agentur
IMPRESSUM
KONTAKT