Wenn Sie Ihre Gründungsidee realisieren wollen, werden Sie dafür Startkapital benötigen. In diesem Zusammenhang stellen sich viele Fragen: Wieviel Geld brauche ich, gibt es geeignete öffentliche Förderprogramme und weitere Fi...
Anleihen, Festgeld, Termingeld, Tagesgeld oder Geldmarktfonds. Viele Möglichkeiten und oftmals bringt dies brutto nur etwa 2 - 3% pro Jahr. Zieht man je nach Steuersatz 30 - 50% Steuern ab, bleiben noch ca. 2%. Berücksichtigt ma...
Die immer schneller fortschreitende Globalisierung der Märkte verlangt nach innovativen Lösungen in den Lehrberufen, beim edutainment, E-Commerce und die neuen Herausforderungen, denen sich immer mehr Menschen und Unternehmen st...
Frueher gab es den Gründungszuschuss.Der Gesetzgeber hat dieses Instrument nun, leider zum Nachteil der Antragsteller, neu geregelt. Das “Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt” bringt folgende Änderungen mit sich:
* D...
Der Businessplan ist noch wichtiger geworden als bisher! Formulieren Sie überzeugend und schlüssig. Auf keinen Fall sollten Sie vorgefertigte Formulare nutzen. Arbeiten Sie realistische, nicht zu optimistische Erwartungen in Ihren Plan ein. Sie müssen darle...
Damit Ihre Unternehmensgründung gelingt, sollten Sie auch bei diesen Überlegungen das Motto “Kontakte schaden nur dem, der keine hat” beachten. Denn dem Zeitpunkt Ihrer Gründung kommt, vor allem nach der geänderten Gesetzeslage, eine entscheidende Bede...
Je nach der Art und Größe des Unternehmens, das Sie gründen möchten, müssen Sie noch viele weitere Punkte bedenken. So könnte beispielsweise die Eröffnung eines Geschäftskontos wichtig sein. Eventuell wollen Sie auch die Hilfe eines Steuerberaters in A...