EMEZA - ein Angebot von Zaland...>>
Der Startup Modeversender Luxusableger auf dem Markt heisst EMEZA und positioniert sich über dem Zalando-Premium-Bereich, dh. Rocket Internet will “Designerm...
Jim Fish>>
Der Online Angelshop Jim Fish ist das Berliner Startup für Angelzubehör im Netz!           &nbs...
Mr.>>
1
Mr.>>
1
service
dienstleister

kapitalgeber

gründerberatung

business angle's
tools
tipps
termine
startup
startup-guide

erfolgsstorys
news
news
startup
startup-guide
erfolgsstorys
termine
service
dienstleister
kapitalgeber
gründerberatung
business angle's
tools
tipps
<<
Mr.
1
Mr.
1
Mr.
1
Mr.
1
>>
über uns
termine
jobs
presse
Home > tipps > Kapitalanlage


Kapitalanlage


Anleihen, Festgeld, Termingeld, Tagesgeld oder Geldmarktfonds. Viele Möglichkeiten und oftmals bringt dies brutto nur etwa 2 - 3% pro Jahr. Zieht man je nach Steuersatz 30 - 50% Steuern ab, bleiben noch ca. 2%. Berücksichtigt man die Inflation, dann lohnt sich sparen nicht.

Auf der anderen Seite gab es schon immer ertragsstarke Finanzanlagen, die bei größtmöglicher Sicherheit mehr Rendite abwarfen als Festgeld, Termingeld, Tagesgeld, Zinsen und Geldmarktfonds etc. Dabei sind sie oft viel sicherer als Aktien und Investments bzw. Aktien- und Investmentfonds und bringen im Durchschnitt die gleiche oder mehr Rendite als Aktien und Investments bzw. Aktien- und Investmentfonds. Und das oft auch steuerfrei, steuerbegünstigt oder steueroptimiert. Der Anleger sollte sich kurz damit beschäftigen, um die Vorteile zu erkennen. "Es ist sinnvoller sich eine Stunde mit Geld zu beschäftigen, als einen Monat dafür zu arbeiten". Experten empfehlen daher über neue Anlagestrategien nachzudenken, die unabhängig sind von den Schwankungen der Aktien-, Wertpapier- oder Zinsmärkten sind und selbst bei rückläufiger Wirtschaft oder ungewisser Marktentwicklung Sicherheit bieten. Es empfiehlt sich daher auf börsen-unabhängige Anlagen mit hohen Fest-Erträgen und größtmöglicher Sicherheit auszuweichen. Vierteljährliche oder jährliche Ausschüttungen können dann bei Bedarf für ein mögliches "Come-back" von Börsenwerten eingesetzt werden.


Überprüfen Sie US-Risiko-Lebens-Versicherungen oder US-Zweitmarkt-Policen. Sie genießen eine große Beliebtheit, da sie Anlegern attraktive Erträge bei überschaubaren Laufzeiten bieten. Es gibt eine wachsende Zahl von Fondsgesellschaften, die für Ihre Kunden das lukrative Geschäft mit gebrauchten US-Lebensversicherungen (Life Settlements) entdeckt haben. Investieren Sie z.B. in US-Risikolebensversicherungen ( US-Life Settlement Fonds) Das Eigenkapital des ersten Fonds konnte gegenüber dem geplanten Volumen mit über US$ 70 Mio. verdreifacht werden. Der Vertriebsstart des 2. US-Life Settlement Fonds ist kürzlich erfolgt.


Anbei eine Kurzübersicht: Das Konzept des Fonds ermöglicht dem Privatanleger den - bis vor kurzem nur institutionellen Investoren vorbehaltenen - Zugang zu einem ausgewählten und diversifizierten Portfolio von US-amerikanischen Lebensversicherungen. Dabei unterliegt die Auswahl der Policen und somit die Zusammenstellung des Portfolios strengen Prüfkriterien. Die Anlage erfolgt in US-Dollar. Das Fondsmodell basiert auf dem Erwerb von so genannten Zweitmarkt-Policen mit kurz- bis mittelfristigen Restlaufzeiten zu einem Discount gegenüber der Ablaufleistung ("Face Value"). Die Rendite wird aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Kaufpreis einer Lebensversicherungspolice (inkl. der zukünftig zu leistenden Prämien) und der vertraglich garantierten Ablaufleistung erzielt. Je günstiger der Einkauf einer Police gegenüber der Ablaufleistung ist, desto höher ist die Rendite für die Investoren. Tipps wie immer ohne Gewähr, aber ein Blick lohnt sich. Viel Erfolg und Glück.



© 2013 Crossmedia Agentur
IMPRESSUM
KONTAKT