Jim Fish>>
Der Online Angelshop Jim Fish ist das Berliner Startup für Angelzubehör im Netz!           &nbs...
EMEZA - ein Angebot von Zaland...>>
Der Startup Modeversender Luxusableger auf dem Markt heisst EMEZA und positioniert sich über dem Zalando-Premium-Bereich, dh. Rocket Internet will “Designermode...
Sommelier Prive>>
Sommelier Prive  ist das weltweit erste Online-Weinportal, das Weingenießern...
abend.net - Was los?!>>
Abend.net - sieh wo deine Freunde feiernhttps://www.facebook.com/abend.net
service
dienstleister

kapitalgeber

gründerberatung

business angle's
tools
tipps
termine
startup
startup-guide

erfolgsstorys
news
news
startup
startup-guide
erfolgsstorys
termine
service
dienstleister
kapitalgeber
gründerberatung
business angle's
tools
tipps
<<
Qitera
Auch das Kasseler Startup gehört zu den Unternehmen, die die semantische Internet-Suche voranbringen. Die drei Gründer Jörg Lamprecht, 38, René Seeber, 37, und Carlo Velten, 30, haben ein Instrument entwickelt, das Nutzern Informationen liefert, die für sie in ihrem Kontext interessant sind. Mit Qitera können sie zudem ihre eigenen Informationen wie Links, Kontakte und Dokumente in einer Art Mindmap online organisieren. Alle Mindmaps der Qitera-Nutzer werden zu einer Riesen-Mindmap des im Internet vorhandenen Wissens verknüpft. Im Kern verbindet Qitera die Funktionen von Google, Xing und Wikipedia.

Das Startup ist nicht das erste Unternehmen der Gründer. Sie bauten bereits die Bildsuchmaschine Only Solutions auf und machten sie zu Geld.
TeleBid.de
TeleBid.de macht Auktionen zu einem nervenaufreibenden Spektakel - einem unberechenbaren Gewinnspiel, sagen Kritiker. Die Auktionen starten bei null Euro. Jedes Gebot, das den Nutzer 50 Cent kostet, lässt den Preis um zehn Cent steigen und verlängert die Auktion um 20 Sekunden.

Pro Monat macht TeleBid.de damit eine Million Euro Umsatz. Gründer: Gert Hügler (Ex-Vobis-Chef), 50, und Manfred Hasseler, 47, (Ex-3Com-Geschäftsführer).
weblin
Im Internet bewegen sich Menschen anonym. Das ist ein Problem, glaubt man bei dem Hamburger Unternehmen Weblin. Deswegen stattet Weblin seine Nutzer mit Avataren aus, das sind künstliche Figuren. Besuchen Weblin-Nutzer eine Seite, auf der sich ein anderer Weblin-Nutzer befindet, sehen sie einander und können sich austauschen.

Geld verdienen will Weblin mit Werbung. 22 Mitarbeiter beschäftigen die Gründer Heiner Wolf, 41, und Christine Stumpf, 38, die sich von der Arbeit in einem Karlsruher Softwareunternehmen kennen.
mymuesli
Mitmach-Internet gibt es jetzt auch zum Frühstück. Bei mymuesli können sich Kunden ihr Körnerfrühstück online aus mehr als 70 Zutaten zusammenstellen.

Das Passauer Startup ist eines der am meisten beachteten jungen Unternehmen. Sechs Monate nach dem Start lagen die Umsätze von mymuesli im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich, die Verkäufe wachsen exponentiell.

Nun wollen Hubertus Bessau & Philipp Kraiss ins Ausland expandieren. Die Schweiz und die USA stehen auf ihrer Liste ganz oben.
>>
über uns
termine
jobs
presse
Home > startup-guide > House & Hotel Magazine


House & Hotel Magazine




The luxury magazine features houses, luxury hotels, architecture and stories

Many hotels applied for membership each year, but only some of them are approved. Each member hotel to be listed is selected very carefully to cater to the needs of modern travelers searching for something unusual and individual. 

Whenever we choose a member, we always look for its distinguishing factor - the originality in its concept. It is about scrutinizing key areas to find exactly the right members: holistic concepts, location, architecture, design, local integration, corporate ethics and - most importantly - the people behind the concept and their commitment towards their hotel. 

To apply, please provide us with a detailed explanation of your concept, design and expectations, as well as any supporting visual materials.



http://www.houseandhotel.com/







Autor: CEO J.Hoffmann
Quelle: http://www.houseandhotel.com/
© 2013 Crossmedia Agentur
IMPRESSUM
KONTAKT